
Ropa a plyn
I Vy se můžete spolehnout na 60 let zkušeností s výrobou čerpadel, balíčků, kluznic a systémů pro onshore i offshore těžbu ropy a plynu. Podívejte se na podrobnější informace!
Read more
[Translate to Česká republika:]
[Translate to Česká republika:] Kolben- oder Kreiselpumpen können zum Verpressen von Schwefelwasserstoff/Kohlendioxid (CCS) nur mit aufwendigen Zusatzmaßnahmen sicher betrieben werden. Mit Prozess-Membranpumpen von LEWA sind diese Förderaufgaben bis zu Leistungen von 1.000 kW, bei zwei parallel laufenden Pumpen bis weit über 1.000 kW, sicher zu lösen.
H2S (Sauergas) ist eine extreme Herausforderung für Pumpensysteme:
Die wichtigsten Eigenschaften der LEWA Prozess-Membranpumpen für kritische Anwendungen, wie CCS, sind:
Um die Energieeffizienz, z. B. bei der CCS-Verpressung, zu optimieren, ist eine Kombination aus Kompressoren und Prozess-Membranpumpen empfehlenswert.
[Translate to Česká republika:] Lesen Sie mehr im Fachartikel
CCS-Verpressung mit Kompressoren und Prozess-Membranpumpen
Beispiel: Anlage zur Verpressung von CO2, 3-stufiger Kolbenkompressor mit LEWA triplex Membranpumpe
[Translate to Česká republika:] Schwefelwasserstoff ist eine Verbindung aus Schwefel und Wasserstoff mit der chemischen Formel H2S. Er ist brennbar, farblos, giftig und riecht nach faulen Eiern. Es handelt sich dabei um eine schwache Säure, deren Salze die Sulfide und Hydrogensulfide sind.
In der Natur kommt Schwefelwasserstoff als sehr variabler Bestandteil in Erdgas und in Erdöl, als vulkanisches Gas und in Quellwasser gelöst vor. Es entsteht außerdem bei Fäulnis- und Zersetzungsprozessen durch den Abbau von Biomasse, auf Mülldeponien oder in Abwasserhochdruckleitungen.